Das Transplantat:
- basiert auf einer einzigartigen stabilen 3D Matrixtechnologie
- besteht aus zwei Komponenten: einer resorbierbaren Gel-Textil- Matrix und autologen in vitro gezüchteten Chondrozyten
- ist mechanisch stabil und flexibel
- ist 20 x 30 x 1,1 mm groß
- enthält 28,8 Millionen autologe in vitro expandierte Chondrozyten
- steht dem Patienten ca. 4,5 Wochen ab Eingang einer Gewebeprobe des Patienten zur Verfügung
- wird nach gültigen Anforderungen des Deutschen Arzneimittelgesetzes sowie Europäischen GMP-Standards (Good Manufacturing Practice) hergestellt und vertrieben

Die Anwendung:
- erstmalig kann mit BioSeed®-C ein Chondrozytentransplantat sicher subchondral fixiert werden
- damit ist auch die Behandlung von Defekten ohne intakten randständigen Knorpel möglich
- das Transplantat kann passgenau auf den Knorpeldefekt zugeschnitten werden
- es hat keine Orientierung: die Zellen sind gleichmäßig verteilt, so dass die Handhabung vereinfacht wird
- die Transplantation ist arthroskopisch sowie arthrotomisch durchführbar

Die Ergebnisse:
- die resorbierbare Matrix löst sich 4-6 Monate nach der Transplantation auf
- gleichzeitig baut sich hyalines Knorpelgewebe auf, welches den Knorpeldefekt gleichmäßig ausfüllt
- in mehreren Studien wurde eine signifikante Verbesserung der klinischen Parameter auch nach Langzeit-Beobachtungen festgestellt
